Zuteilung von Frequenzen

Zuteilung von Frequenzen
Zuteilung von Frequenzen
(tel.) assignment of frequencies

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Telekommunikationsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Telekommunikationsgesetz Abkürzung: TKG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • TKV — Basisdaten Titel: Telekommunikationsgesetz Abkürzung: TKG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Taxifunk — Als Taxifunk wird im allgemeinen ein Funknetz bezeichnet, welches zur Kommunikation von Taxizentralen mit Taxis und zur Kommunikation von Taxis untereinander dient. Die meisten Funkzentralen benutzen zur Übertragung des Standortes des Fahrgastes… …   Deutsch Wikipedia

  • Adenauer-Ära — Als Adenauer Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers von 20. September 1949 bis 15. Oktober 1963 in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.[1] Konrad Adenauer (* 1876, † 1967) 1. Bundeskanzler (1949–1963) …   Deutsch Wikipedia

  • Frequenzknappheit — Als Frequenzknappheit oder Frequenznot bezeichnet man ein klassisches Problem des Rundfunks: Für Rundfunksendungen sind nur bestimmte Ausschnitte des Frequenzspektrums geeignet, daher ist die Anzahl der terrestrisch realisierbaren Kanäle bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Frequenznot — Als Frequenzknappheit oder Frequenznot bezeichnet man ein klassisches Problem des Rundfunks: Für Rundfunksendungen sind nur bestimmte Ausschnitte des Frequenzspektrums geeignet, daher ist die Anzahl der terrestrisch realisierbaren Kanäle bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopenhagener Wellenplan — Der Kopenhagener Wellenplan bezeichnet den 1948 in Kopenhagen ausgearbeiteten Plan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang und Mittelwellenbereich. Inhaltsverzeichnis 1 Ratifizierung 2 Auswirkungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Rundfunk-Urteil — Das 1. Rundfunk Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 28. Februar 1961 bezeichnet in der deutschen Rechtswissenschaft das erste in einer Reihe von zwölf Urteilen des BVerfG zur Rundfunkfreiheit: Im Rundfunkurteil (Aktenzeichen: 2 BvG 1, 2/60 …   Deutsch Wikipedia

  • Amateurfunk — Der Amateurfunkdienst (kurz: Amateurfunk, englisch: ham radio oder amateur radio) ist ein Funkdienst gemäß dem Internationalen Fernmeldevertrag. In vielen Ländern sind die internationalen Regelungen in nationalen Amateurfunkgesetzen umgesetzt und …   Deutsch Wikipedia

  • DXCC — Der Amateurfunkdienst (kurz: Amateurfunk, englisch: ham radio oder amateur radio) ist ein Funkdienst gemäß dem Internationalen Fernmeldevertrag. In vielen Ländern sind die internationalen Regelungen in nationalen Amateurfunkgesetzen umgesetzt und …   Deutsch Wikipedia

  • Hamradio — Der Amateurfunkdienst (kurz: Amateurfunk, englisch: ham radio oder amateur radio) ist ein Funkdienst gemäß dem Internationalen Fernmeldevertrag. In vielen Ländern sind die internationalen Regelungen in nationalen Amateurfunkgesetzen umgesetzt und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”